- Oldenbarnevelt
- Oldenbạrnevelt,Bạrnevelt, Johan van, niederländischer Staatsmann, * Amersfoort 14. 9. 1547, ✝ (hingerichtet) Den Haag 13. 5. 1619; seit 1570 Anwalt für den Hof von Holland, seit 1576 Pensionär von Rotterdam; maßgeblich beteiligt an der Bildung der Union von Utrecht (1579). 1585 sprach sich Oldenbarnevelt, mittlerweile einer der führenden aristokratisch-liberalen Politiker, für die Ernennung des Prinzen Moritz von Oranien zum Statthalter der Provinzen Holland und Seeland aus und wurde 1586 Landesadvokat (de facto Ratspensionär) von Holland. Das anfängliche Einvernehmen zwischen ihm und Moritz mündete nach der Befürwortung eines spanisch-niederländischen Waffenstillstands (1609-21) durch Oldenbarnevelt in einen Machtkonflikt v. a. über Fragen der Religion und des Militärs. 1618 ließ Moritz Oldenbarnevelt verhaften und nach einem Gerichtsverfahren in Den Haag enthaupten.
Universal-Lexikon. 2012.